Die INGenium EMSR GmbH kann nicht nur durch anhaltend hohe Qualität sondern auch mit kundenorientierten Problemlösungen überzeugen. Wir legen Wert auf einen respektvollen Umgang miteinander und kommunizieren auf Augenhöhe mit unserem Team. Uns ist es wichtig, dass die Bewerber*innen und Mitarbeiter*innen sich im Team wohlfühlen und dadurch entsprechende Leistungen erbringen. Derzeit beschäftigt die INGenium EMSR GmbH 14 Mitarbeiter.
Hinzukommend nehmen wir an Fachmessen, Hochschulinformationstagen und Interessengemeinschaften teil, um stets den aktuellen Stand nicht aus den Augen zu verlieren und junge Potenziale zu fördern. Zudem ist die INGenium EMSR GmbH auch auf Facebook, Instagram, LinkedIn und XING vertreten.
Die beiden Gründer arbeiten bereits seit Jahren mit den
Planungsverantwortlichen verschiedener großer Pharma- und
Chemieunternehmen zusammen. Diese schätzen die
Arbeitsweise und Zuverlässigkeit der beiden Unternehmer. Das
Team der INGenium ESMR GmbH nutzt in ihrer täglichen Arbeit
konsequent moderne und intelligente E-CAD Systeme, um die
Effizienz von Projekten zu steigern. Zusätzlich ermöglicht der
Einsatz von situationsabhängigen Automatismen und Logiken eine
massive Steigerung der Produktivität.
* Bachelorstudium der Automatisierungstechnik im Fachbereich
Medien-,
Kommunikations- und Automationssysteme in der
Spezialisierungsrichtung Industrie und Gebäudeautomation
(Hochschule Merseburg)
Schwerpunkt: Steuerungs- und Prozessautomationstechnik
* Masterstudium der Automatisierungstechnik im Fachbereich Medien-, Kommunikations- und Automationssysteme in der Spezialisierungsrichtung Prozessautomatisierung (Hochschule Merseburg)
Nach seinem Abschluss arbeitete Christian Reinhardt von 2015 bis 2017 als leitender Anlagen-Ingenieur einer Epichlorhydrinanlage. Seit Januar 2018 war er dann als der Leiter der Planung Mitteldeutschland in einem der führenden Unternehmen im Bereich der EMSR-Technik angestellt. Hier war er mit dem Aufbau der Planungsgruppe Merseburg sowie deren disziplinarischen und fachlichen Führung betraut. Zudem erfüllte Herr Reinhardt die Akquise, kommerzielle Verantwortung, Organisation und Koordinierung der Planungsprojekte innerhalb seiner Abteilung.
* Ausbildung zum Elektroinstallateur
* Elektrotechniker Meisterausbildung (HWK Region Stuttgart)
Schwerpunkt: Elektroinstallationen
Von 2003 bis 2023 war er bei einem der führenden Unternehmen im Bereich der EMSR-Technik angestellt. Bis 2018 war er zunächst als Projektleiter tätig, seit 2019 war er der Leiter des Rahmenvertragsmanagements.
Zu seiner Anstellung gehörten Umsatzverantwortung über rund 28
Mio. EUR sowie Personalverantwortung über ca. 360 Mitarbeiter
im Bereich der Rahmenvertragsbaustellen, inklusive 15
Abteilungs- und Bereichsleitern.
Seine Aufgaben umfassten unter anderem die qualitative und
quantitative Verantwortung der Rahmenvertragsbaustellen, deren
operative und strategische Führung, die Erstellung und
Kontrolle des Budgets sowie die Umsetzung der vereinbarten
Unternehmensziele.